Lieber Teilnehmer der Tour Annapurna Base Camp Trek,
die folgende Liste soll dir helfen, deine Ausrüstung im Vorfeld der Tour zusammenzustellen und zu packen.
Während des Trekkings wanderst du auf den Tagesetappen nur mit deinem Tagesrucksack. Dein restliches Gepäck wird von einem Träger (Sherpa) getragen. Ein Sherpa trägt immer das Gepäck von 2 Teilnehmern, daher ist das Gewicht deines Gepäcks auf maximal 13 Kg beschränkt. Auf den Trek sollte also nur das unbedingt Nötigste mitgenommen werden, der Rest kann im Hotel in Pokhara deponiert werden. Die Träger können natürlich keine Koffer tragen, nimm also bitte für dein Gepäck einen große Trekkingtragetasche, einen Trekkingrucksack oder einen Seesack mit.
Bei dieser Tour ist je nach Wetter und Höhe mit einer Temperaturspanne im Extremfall von - 10 (auf 4000 m) bis + 25 Grad rechnen. Daher gilt bei der Kleidung das Zwiebelprinzip mit mehreren dünnen Schichten zum flexiblen Wechseln: T- shirt, darüber Sweatshirt, bei Kälte darüber Fleecejacke und bei Minusgraden noch ein warmer Anorak drüber. T-Shirt und Sweatshirt nicht aus Baumwolle, sondern aus schnelltrocknendem und atmungsaktiven Material.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und muß ggf. gemäß deinen individuellen Bedürfnissen ergänzt werden:
-
Einen Tageswanderrucksack mit Regenschutz mit Fassungsvermögen 30 - 35 Liter für die Wanderungen
-
Eine robuste Reisetasche oder ein Trekkingrucksack. (Koffer können auf dieser Tour nicht mitgenommen werden!) In die Reisetasche oder den Rucksack kommt dein Hauptgepäck, das von den Sherpas getragen wird. Falls du eine Reisetasche nimmst, bring bitte auch ein kleines Vorhängeschloß mit.
-
Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergwanderschuhe, wasser - und schneeabweisend mit rutschfestem und griffigem Profil HINWEIS: Erfahrungsgemäß kann sich nach 5- 6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist und zwar unabhängig davon, ob und wie oft die Schuhe benutzt wurden. Bitte prüfe daher den Zustand deiner Bergwanderschuhe vor Abreise. Neu gekaufte Bergwanderschuhe sollten erst eingelaufen werden, da sonst die Gefahr von Druckstellen und Blasenbildung besteht.
-
3 - 4 Paar Trekking - Socken
-
2 Trekkinghosen (davon eine als Ersatzhose) aus atmungsaktivem und schnelltrocknendem Material, evtl. mit Zipsystem zum abmachen der Hosenbeine.
-
Evtl. zusätzliche Regenhose
-
(Funktions)Unterwäsche, evtl. zusätzlich Thermounterwäsche, lange Unterhose
-
mehrere Trekking T-hirts aus atmungsaktivem, schnelltrocknendem Stoff
-
1 - 2 Trekking Sweatshirts aus atmungsaktivem, schnelltrocknendem Stoff
-
warme und winddichte Jacke (evtl. Fleece)
-
Anorak (evtl. Daunen)
-
Regenjacke
-
Sonnenschutzhut
-
Warme Mütze
-
Sonnenbrille
-
Handschuhe
-
Stirn- oder Taschenlampe mit ausreichend Batterien
-
Sonnencreme minimum LS 30 - 50 (einschließlich Sunblocker für die Lippen, Nase etc)
-
Thermoskannen mit Fassungsvermögen 2 - 3 Liter.
-
Schlafsack mit Komfortbereich bis -10°C
-
Kulturbeutel mit Toilettenartikeln
-
1 Rolle Klopapier, Taschentücher
-
Antibakterielle Seife
-
Trekkinghandtuch
-
Mehrere Plastikbeutel zum Trockenhalten und Sortiere der Kleidung sowie für Abfall
-
Basic Erst Hilfe Set mit folgendem Inhalt: Immodium & Elektrolyte & Parenterol gegen Durchfallerkrankungen ,Halswehtabletten, fiebersenkende Mittel, Antiseptische Wundsalbe, evtl Notfallmittel gegen Höhenkrankheit (Diamox), Schmerztabletten, Pflaster und Blasenpflaster, Verbandszeug, Insektenschutzmittel, Glucose und Multi-Vitamin Tabletten, Tabletten zum Wasserfiltern (zb Micropur/Aquamira).
-
Reisepass und zwei aktuelle Passbilder für das Trekkingpermit
-
Kreditkarte
-
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (Pass, Auslandskrankenvers. etc). diese getrennt vom Orginal aufbewahren
-
Faltbare Reisetasche oder Packbeutel für das in Kathmandu zu deponierende Gepäck evtl mit Vorhängeschloß.
-
Leichte Turnschuhe oder Trekkingsandalen o.ä. (für den Aufenthalt in den Lodges und für Kathmandu)
-
Leichte Baumwollkleidung für den Aufenthalt in Kathmandu (wird während des Trekkings in Kathmandu deponiert)
-
Teleskoptrekkingstöcke – empfohlen: Sie schonen nicht nur die Gelenke, sondern sparen auch Kraft und erhöhen deutlich die Sicherheit in anspruchsvollerem Gelände.
-
Oropax
-
Trainingshose für abends auf den Lodges o.ä.
-
Badeschuhe